 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
FR:
In der Kunst des Michael Sell kann der Tod wie ein
Geburtstag wirken.
FR: ... Selten leistete sich
die Wut so befreiende Ausbrüche wie in Michael Sells
"Sechs Fürsprüche"... , die den wohl lebendigsten Abend
der (Donaueschinger) Musiktage bescherte...
FR:
... Musik geht über sich selbst hinaus, indem sie ihre
Ohnmacht einbekennt...
FR:
...Sell hat... ein Stück komponiert: Weltliteratur und
musikalische Vokabulare werden fragmentiert und neu
zusammengesetzt...zu einem zukunftweisendem Ganzen...
FR:
...hält sich seit längerem dort auf, wo Pierre Boulez
1955 die Neue Musik angesiedelt hat: „An der Grenze des
Fruchtlandes“
FR:
...Theologischer Einsicht brauchte es...nicht, wohl aber
geschärften musikalischen Bewußtseins, wie es Sell
besitzt.
FR:
... gleichwohl behauptet er eine eigenständische
Position innerhalb des zeitgenössischen Musikbetriebes.
Noch kann es sich die Frankfurter Alte Oper leisten,
solch anspruchsvolle Unterfangen zu unterstützen.
FR:
... Das Stück (Super-Konvolut) ist eine Klangmeditation,
die dem Hl. Franziskus der Neuen Musik aus Frankreich
(Messiaen) als jesuitisch-deutsche Fortschreibung
antwortet.
FR:
... Schlußendlich ... die „Konzertante Interpretation
von La Bourse des G. P. Telemann ...“, ein ...
prophetisches Werk Michael Sells, in dem sich der
barocke Dax in Dur und Moll auf dem Parkett ... als
hübsch desaströses Kursfeuerwerk entpuppte.
FR:
... Sell, dieser Papageno der Neuen Musik ...
FR:
So vollplastisch, als klangbewegte Skulptur, ist
Klaviermusik sonst nicht zu erleben.
FR:
... Musik ... eine fast im Sekundentakt zündende und
detonierende Klangfront
FR:
... „Pentapla“ ... feiert ein wahres Fest der offensiven
Klangkultur... |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|